Mondriaan auf Walcheren, von figurativ bis abstrakt

1. Stock Museum

15-04-2023 - Vom 15. April 2023 bis 14. April 2024 ist die Ausstellung "Mondriaan auf Walcheren, von figurativ bis abstrakt“ im 1. Stock des Museums zu sehen. Piet Mondriaan als Landschaftsmaler Bekanntlich wurde Piet Mondriaan (Amersfoort 1872 – New York 1944) mit seiner abstrakten Malerei weltberühmt. Aber nicht jeder weiß, dass er auch ein sehr guter Landschaftsmaler war. Er begann seine Karriere als Maler mit dem Malen von Landschaften und Porträts. In diesen frühen Tagen entwickelte sich sein figuratives Werk zu einem der besten Maler der Niederlande. 1908 lud ihn Jan Toorop ein, nach Zeeland zu kommen, um die Sommerausstellung in Domburg zu besuchen. Dieser Aufenthalt auf Walcheren sollte zu einem Wendepunkt in seiner Entwicklung als Maler führen, in der Zeeland eine entscheidende Rolle spielt. In den Jahren, in denen er in Domburg und Umgebung lebt, experimentiert Mondriaan mit Farben, Linien, Formen und Oberflächen. Mondriaan und der Leuchtturm 't Hoge Licht Es würde ein Portal in seiner Entwicklung zur Abstraktion werden und auch der Leuchtturm Westkapelle spielt dabei eine Rolle. Wenn Sie sich Westkapelle nähern und den Leuchtturm in der Ferne sehen, sehen Sie eine horizontale Linie des Horizonts und eine vertikale Linie des Turms. Zu Mondriaans Zeiten gibt es noch wenige Gebäude und das fällt umso mehr auf. Mondriaan ist davon fasziniert und wir sehen dies später in seinen abstrakten Arbeiten mit schwarzen horizontalen und vertikalen Linien. Nicht weniger als fünf Gemälde und eine Zeichnung des Turms sind bekannt. Ausstellung Mondrian auf Walcheren im Polderhuis Die Ausstellung zeigt die Entwicklung vom Figürlichen zum Abstrakten. Es gibt Nachbildungen einiger Landschaften aus seiner figurativen Zeit, Dünenlandschaften, Seestücke und vier Leuchttürme aus seiner Zeeland-Zeit und schließlich einige abstrakte Werke. Für diese Ausstellung arbeiten wir mit dem Marie Tak van Poortvliet Museum in Domburg und dem Kunstmuseum in Den Haag zusammen, das die echten Werke besitzt. Mehr Informationen Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten des Museums besucht werden. Kosten: Museumseintritt.

Weiterlesen ...